Teamentwicklung
Teamarbeit ist seit langem etabliert und auch für die Zukunft in einer immer komplexeren Welt eine optimale Arbeitsweise. Das zeigen die Entwicklungen von New Work und agilen Teams.
In ihrem Wachstum durchlaufen Teams unterschiedliche Phasen, in denen die Zusammenarbeit gelegentlich von Konflikten, Unklarheiten oder Missverständnissen gebremst wird. Workshops mit externer Begleitung können Teams unterstützen, ihre Blockaden zu lösen und ihr volles Potenzial zu entfalten.
Was soll durch Teamentwicklung erreicht werden:
- Gruppen und Teams entwickeln Wege zur produktiven Zusammenarbeit
Gruppendynamische Prozesse werden transparent und besprechbar - Festgefahrene, blockierte Gruppensituationen kommen wieder in Fluss
Die Teammitglieder reden miteinander, klären Standpunkte, verbessern die Kommunikation - Handlungsmöglichkeiten für den Umgang mit Differenzen und Konflikten werden entwickelt,
z. B. Konfliktfähigkeit, Beziehungsklärung, Vereinbarung von Spielregeln - Gegenseitige Wertschätzung und respektvoller Umgang werden trainiert
Feedback und Dialogfähigkeit verbessert die Atmosphäre im Team - Das Team lernt den Blick für die Prozessebene
Der Blick auf „WIE tun wir etwas“ wird geschärft, Verantwortung für sich und das Ganze übernommen - Gruppendynamische Rollen und Aktionsmuster werden genutzt
Das Team kann Unterschiede als Bereicherung erleben, Synergieeffekte erreichen und Freude durch gegenseitiges Unterstützen erfahren - Systemische Zusammenhänge (z. B. das Team in der Organisation ) werden erkannt
Vernetztes Denken und Handeln wird integriert und Auswirkungen werden beachtet - Die Entwicklung gemeinsamer Ziele und Visionen sorgt für Teamspirit
Fokussierung der gemeinsamen Energien bringt individuelle Interessen und Gruppenziele zusammen – gemeinsamer Sinn + gemeinsamer Wille erzeugen Zusammenhalt
Wie ist die Arbeitsweise der BBH Teamentwicklung
In einem Auftragsklärungsgespräch mit der Führungskraft werden der Anlass und das Ziel für die Teamentwicklung geklärt. Gegebenenfalls werden mit Teammitgliedern Interviews durchgeführt.
Die Teamentwicklung selbst findet i.d.R. in einem Workshop außerhalb der Organisation statt.
Ablauf, Dauer und Design werden je nach Situation passgerecht entwickelt.
Dem Team wird der Raum gegeben in einem geleiteten Prozess die anliegenden Themen zu klären – wir als Prozessbegleiter achten auf wertschätzende, nicht-verletzende Kommunikation.
Für die Nachhaltigkeit wird nach der Teamentwicklung in gegebenem zeitlichen Abstand ein Review-Gespräch durchgeführt – entweder mit der FK oder mit dem gesamten Team.